Die Schülerin aus der Jahrgangsstufe 2 – Juliane Leidolf – stand vielleicht auch vor knapp eineinhalb Jahren vor diesem vermeintlichen Problem und entschloss sich, ihr damals neu gewonnenes Hobby im Fach Sport zum Thema zu machen. Daher hat sich Juliane im den vergangenen Monaten theoretisch sowie praktisch immer intensiver mit dem Eisbaden beschäftigt, um schließlich mit dem kompletten Sportkurs dieses Abenteuer zu wagen. Ein immenser organisatorischer „Rattenschwanz“ ging mit der Planung einher, was die Schülerin jedoch nicht davon abbrachte, an diesem spannenden und außergewöhnlichen Projekt zu werkeln.
Da zur Zeit ein Großteil der Schülerschaft erkältet ist, haben zwar alle aus dem Sportkurs eine vorbereitende Theorie und Atemtechniken nähergebracht bekommen, es gingen schlussendlich lediglich vier Schülerinnen und Schüler in den ca. vier Grad kalten Alt-Neckar. Jedoch wurden diese bestaunt von dem restlichen Kurs. Zur Unterstützung waren zwei Rettungsschwimmerinnen der DLRG Hemsbach und ein Notfallmediziner zugegen, die bei eventuell eintretenden Problemen hätten schnell eingreifen können, was aber glücklicherweise nicht vonnöten war.
Es war dann so ziemlich alles: spannend, aufregend, abenteuerlich, neu, matschig, kalt und nass… aber nicht gewöhnlich. Daher gilt ein großer Dank denjenigen, die diese GFS der anderen Art ermöglicht haben:
Juliane Leidolf (Leitung) , Anna und Maya (Rettungsschwimmerinnen), Herr Dr. Schumacher (Arzt) , dem Polizeirevier Ladenburg (Aufsicht während der Aktion) und dem Sportkurs der J2.
Ihr seid der Wahnsinn!