Aktuelles

Endlich wieder Frankreichaustausch!

Gymnasiasten der DBS besuchen Varces-Allières-et-Risset, die Partnerstadt Lützelsachsens
Dass Sprachenlernen vom Sprechen lebt, animierte die Französischlehrerinnen Angelika Singer und ihre Kollegin Esther Schallott, sich auf die Suche nach einer möglichen Austauschschule in Frankreich zu machen. Über die Partnerstadt Lützelsachsens konnte der Kontakt zum Collège Jules Verne schließlich möglich gemacht werden. Varces-Allières-et-Risset ist eine französische Gemeinde im Département Isère in der Nähe von Grenoble und damit im Südosten unseres Nachbarlandes. Die Partnerschaft zwischen Lützelsachsen und Varces besteht nun schon seit 50 Jahren und es gab schon zahlreiche Besuche in beide Richtungen z.B. von Sportvereinen. Ein Schüleraustausch mit dem Collège ist nun ein neuer Schritt für die deutsch-französische Freundschaft. Dank der engagierten Lehrerinnen der DBS und des motivierten Schulleiters der französischen Schule und zahlreichen Videokonferenzen später, konnte nun der erste Teil des Austausches durchgeführt werden.
20 deutsche Achtklässlerinnen und Achtklässler machten sich am 5. Juni auf, um eine Woche lang in französischen Familien beherbergt zu werden und um Schul- und Familienleben kennenlernen zu dürfen.
Herzlich empfangen wurden die DBSler von Schulleiter M. Genevois und direkt zu einem gemeinsamen Kunstprojekt an der Wand des Schulhauses eingeladen. Der Schwerpunkt des Austausches liegt auf dem kulturellen Austausch, dem Kennenlernen der verschiedenen Schulsysteme und auf dem Erlebnis eine Woche lang in einer französischen Familie zu wohnen. Beim Wandern in den französischen Alpen, Höhlenbesichtigung und Kanufahren soll natürlich das Kennenlernen der reizvollen Umgebung nicht zu kurz kommen. Sicherlich wird das Französischlernen nach dieser besonderen Woche umso leichter fallen und nachhaltig bereichern. Am Ende des Jahres werden dann 20 junge Französinnen und Franzosen mit den beiden Lehrerinnen Mme Arnaud und Mme de Jésus den Gegenbesuch in Weinheim antreten, um neben der Zweiburgenstadt zum Beispiel auch Heidelberg zu besichtigen. Auch ein Besuch des Europaparlamentes in Straßburg sowie der Maginot-Linie im Elsaß soll dann gemeinsam erfolgen und an Zeiten erinnern, die überwunden werden konnten, die aber nie vergessen werden dürfen.
erstellt am:

18.06.2024


   Das passiert demnächst
bei uns
am Gymnasium:

Montag, 14.04.2025Freitag, 25.04.2025

Osterferien

Dienstag, 29.04.2025

Abitur Deutsch

Mittwoch, 30.04.2025

Abgabe Profilwahl Kl. 8


Nächste Ferien:

12.04.2527.04.25

Osterferien

01.05.2502.05.25

Maifeiertag + Brücktentag

29.05.25

Himmelfahrt

Skip to content