Der Tag begann mit einem spannenden mathematischen Vortrag, der die Teilnehmer:innen in die Welt der Mathematik entführte und interessante Einblicke in komplexe Themen bot. Anschließend stellten sich die Schülerinnen und Schüler einem Mathematik-Wettbewerb, der ihre Fähigkeiten auf die Probe stellte und sie herausforderte, ihr Wissen unter Beweis zu stellen. Nach dem Mittagessen in der Mensa und einem kurzen Spaziergang über den Campus der Universität ging es auch am Nachmittag nochmal in die Welt der Mathematik. Die Unterstufen-Schüler:innen erlebten „Mathematik zum Anfassen“ – mit mathematischen Basteleien und vielen anderen Aktivitäten. Für die Mittelstufe gab es einen Matheparcours mit vielen Stationen zum Spielen, Knobeln und Ausprobieren, die auch einen Einblick in aktuelle mathematische Forschung boten. Zum Abschluss wurde es dann nochmal spannend, als die Platzierungen bei den Wettbewerben bekannt gegeben wurden. Und hier gab es tatsächlich nochmal Grund zum Jubeln: das Unterstufen-Team wurde für den dritten Platz mit Urkunden und kleinen Sachpreisen geehrt. Der Tag der Mathematik bot den Schülerinnen und Schülern der Dietrich-Bonhoeffer-Schule nicht nur die Möglichkeit, ihre mathematischen Fähigkeiten zu erweitern, sondern auch, ihre Begeisterung für das Fach weiter zu entfalten.
Montag, 14.04.2025 – Freitag, 25.04.2025
- Osterferien
Dienstag, 29.04.2025
- Abitur Deutsch
Mittwoch, 30.04.2025
- Abgabe Profilwahl Kl. 8